München ist die wirtschaftlich stärkste deutsche Großstadt. Das haben die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und die Zeitschrift WirtschaftsWoche der bayerischen Metropole im Jahr 2005 mit einer Vergleichsstudie zum zweiten Mal bescheinigt.
Danach kann München unter anderem die niedrigste Arbeitslosenquote sowie die meisten hochqualifizierten (gemeinsam mit Dresden) und die am besten verdienenden Beschäftigten unter den 50 größten deutschen Städten vorweisen.
Und mit 90 Unternehmens-Headquartern im Ort ist München außerdem absoluter Spitzenreiter – der Durchschnitt aller Städte im Ranking liegt bei 12 Firmenzentralen.
Aber auch über die Bundesgrenzen hinaus hat die Stadt sich einen Namen gemacht: Mit zahlreichen Messen und den vielen hier ansässigen Großunternehmen wie Siemens, BMW und MAN hat sich München zu einer international anerkannten Wirtschaftsmetropole entwickelt.
Rund 55 Prozent der jährlich 3,7 Millionen Gäste sind Geschäftsreisende. Am meisten macht München als führender Medien-, Hightech- und Biotechnologie-Standort von sich reden.
Besonders US-amerikanische Mikroelektronikfirmen wie Apple, Intel oder Microsoft haben sich hier niedergelassen und der Stadt – in Anlehnung an das kalifornische „Silicon Valley“ – den Titel „Isar Valley“ eingebracht. Und im Bereich der Biotechnologie rangiert die Region an der Spitze Deutschlands.
Trotz dieser guten Basis ist aber die bundesweit schlechte Konjunktur auch an der Jobmaschine München nicht spurlos vorübergegangen. Während die Arbeitslosenquote in 2002 und 2003 angestiegen ist, stagniert sie seit einem Jahr bei etwa 7,5 Prozent. Zumindest die Talfahrt ist also vorläufig beendet.
Arbeitsuchenden steht in erster Linie die Agentur für Arbeit in der Kapuzinerstraße 26 zur Seite. Hier bekommt man Auskünfte in allen Fragen der Arbeitsplatzwahl, zur Lage des Arbeitsmarktes und der Berufe sowie zu individuellen Jobmöglichkeiten.
Über das Online-Portal des Virtuellen Arbeitsmarktes (VAM) können Bewerber zudem ihr Profil eingeben und Arbeitgeber ihre Angebote auf die Internetseite der Agentur für Arbeit stellen. Arbeitsuchende und Arbeitgeber können so direkt per E-Mail miteinander in Kontakt treten.